Skip to main content

Alle Beiträge von Birgit Amend

Entenbrust Sous-Vide

Entenbrust Sous-Vide servieren.

Wie mögen Sie Ihre Entenbrust? Das eine Mal asiatisch, das andere Mal klassisch mit Orangensoße oder Portwein oder einmal etwas ganz Neues ausprobieren? Egal wie, mit der Zubereitung Sous-Vide wird Ihnen die perfekte zarte Entenbrust mit knuspriger Haut gelingen.

Tee-Ziehzeit

Die Ziehzeit von Schwarzer Tee & Co via Tee-Timer bestimmen.

Teeliebhaber wissen, dass ihr Lieblingsgetränk erst ideal ist, wenn die passende Tee-Ziehzeit eingehalten wird. Für einen guten Geschmack und die gewünschte Wirkung ist es wichtig, die jeweils richtige Zubereitungszeit einzuhalten. Diese unterscheidet sich je nach Teesorte.

Neue Photovoltaikanlage deckt 40 % des Strombedarfs

PV-Anlage der TFA Dostmann GmbH & Co. KG.

Bei der TFA Dostmann GmbH & Co. KG wurde jüngst eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) in Betrieb genommen. Die 400 Hochleistungssolarmodule befinden sich auf dem Flachdach des Firmengebäudes in Reicholzheim. Die Solaranlage deckt ca. 40 % des eigenen Stromverbrauchs.

Plastikverbot ab 3. Juli 2021

Plastikverbot: Glasstrohhalme sind eine Alternative.

Eine neue EU-Verordnung verbietet jetzt eine Reihe von Kunststoffprodukten – darunter Plastikstrohhalme, Einwegbesteck oder auch To-Go-Becher. Wir zeigen Ihnen, um was es bei dem EU-weiten Verbot bestimmter Einwegartikel aus Plastik genau geht und was Sie nun tun können.

Ausgezeichnet:
Promotional Gift Award 2021

Promotional Gift Award 2021: BatteryCheck.

Die Jury hat entschieden: Der Batterietester BatteryCheck hat sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und wurde zusammen mit anderen Preisträgern mit dem Promotional Gift Award 2021 ausgezeichnet.

Corona-Virus: Welche Rolle spielen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2?

Studien zeigen, dass die Luftfeuchtigkeit erhöht werden soll, um das Corona-Virus einzudämmen.

Viele Menschen haben sich derzeit mit dem Corona-Virus infiziert. Die Zahl der COVID-19-Infektionen steigt weltweit weiter. Ergänzend zu den aktuellen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus können eine zusätzliche Luftbefeuchtung und eine Senkung der CO2-Konzentration in den Räumen das Ausbreitungsrisiko reduzieren.