Mit einem CO2-Messgerät, auch CO2-Ampel , CO2-Melder oder CO2-Warner genannt, messen Sie den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft. Die Geräte ermitteln die Menge an CO2 im Raum, angegeben in ppm (parts per million, also Anzahl der Teile pro Million). CO2-Messgeräte zeigen Ihnen optisch per Ampelanzeige und/oder akustisch an, wann die CO2-Konzentration so hoch ist, dass Sie lüften sollten.
Die meisten Menschen verbringen viel Zeit in geschlossenen Räumen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Qualität der Raumluft einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hat. Gerade aktuell in der Corona-Pandemie ist dies hilfreich: Wer den CO2-Wert kennt, kann rechtzeitig lüften und damit das Corona-Virus ausbremsen.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 02/2022 15 CO2-Messgeräte und -Ampeln getestet. Einer der Testsieger bei den Messgeräten ist das AirCO2ntrol 5000 von TFA Dostmann.
CO2 ist nicht nur ein Klimakiller, sondern auch ein wesentlicher Indikator für die Luftqualität in Schulen, öffentlichen Gebäuden, Büro- und Wohnräumen sowie Produktionsumgebungen. Mit einem Messgerät für CO2 können auch Sie in Ihren Räumen für eine optimale Luftqualität sorgen.
In unserem Ratgeber für CO2-Messgeräte haben wir viele Informationen über die Raumluftmessgeräte zusammengestellt und erläutern, wie die CO2-Konzentration mit der Raumluftqualität und einer erhöhten Übertragungsgefahr des Corona-Virus zusammenhängt.
CO2-Messgeräte vom Hersteller kaufen
Unsere CO2-Messgeräte überwachen den Kohlenstoffdioxidgehalt in Schulräumen und Klassenzimmern, in Büros und Tagungsräumen und in Wohnräumen. Eine CO2-Ampel leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur Raumluftqualität.
In unseren Bezugsquellen erfahren Sie, wo Sie CO2-Messgeräte von TFA Dostmann erwerben können. Über den „jetzt kaufen“-Button auf der Produktseite können Sie direkt einen Shop auswählen. Sie gelangen auf die entsprechende Produktseite des Online-Händlers und können dort bestellen, wenn das Produkt verfügbar ist.
CO2-Messgeräte – Ratgeber
Das kennen wir wohl alle: schlecht gelüftete Wohnungen, stickige Klassenzimmer oder miefende Tagungsräume. Der Grund für die „dicke Luft“ ist in erster Linie das ausgeatmete Kohlendioxid. Das Kohlendioxid ist ein geruchs- und geschmacksneutrales Gas und ein guter Indikator für „verbrauchte Luft“.
Konsequentes Lüften in der Corona-Pandemie
Eine Forschungsgruppe der TU Berlin hat entdeckt, dass hohe CO2-Werte ein Indikator für eventuell virenbeladene Aerosol-Konzentrationen in der Raumluft sind. Bei einem hohen CO2-Wert kann man darauf schließen, dass viel ausgeatmete Luft vorhanden ist und/oder lange kein Luftaustausch (Lüften) mehr stattgefunden hat.
Somit sind CO2-Messgeräte für Schulen, öffentliche Gebäude, Büroräume und Produktionsumgebungen nicht nur hilfreiche Geräte für eine bessere Raumluftqualität und Konzentrationsfähigkeit, sondern erhöhen auch den Hygienestandard und schützen vor Viren wie dem Corona-Virus. Lesen Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Corona-Virus und Raumklima.
CO2-Messgeräte im Test
In der Ausgabe 02/2022 hat die Stiftung Warentest 15 Luftmessgeräte für Innenräume getestet. Einen ersten Platz bei den CO2-Messgeräten mit dem Urteil „gut (1,8)“ erreichte das AIRCO2NRTOL 5000 von TFA Dostmann.
Das Modell von TFA misst im Test sehr genau und sichert sich in der Kategorie „Kohlendioxidmessung“ die Bestnote „sehr gut (1,2)“.
Das Gerät punktete auch mit der individuellen Einstellung der Schwellenwerte, der Möglichkeit der Speicherung der Messwerte und einem übersichtlichen Ampelsystem.
Schließlich beinhaltet das Gerät noch ein integriertes Thermometer und Hygrometer für die Ermittlung der Raumtemperatur und -luftfeuchtigkeit. Beide Werte sind bedeutsam für ein gesundes und angenehmes Wohnklima und zur Vermeidung von Schimmelbildung.
Wo sind CO2-Messgeräte nützlich?
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die für eine CO2-Überwachung mit einem Luftqualitätsmonitor in geschäftlichen, öffentlichen und privaten Innenräumen sprechen.
CO2-Ampeln für Schulen und Kindertagesstätten
Kohlendioxid wird für den Menschen nur durch seine negativen Eigenschaften spürbar. Bei einem hohen Kohlendioxidgehalt sind diese:
- Unwohlsein
- Konzentrationsschwäche
- Leistungsabfall
Ab 800 ppm gilt die Luft als belastet. Leistungsfähigkeit, Konzentrationsvermögen und Wohlbefinden werden bereits ab einem Wert von 1.200 ppm Kohlendioxid beeinträchtigt. In geschlossenen Schulräumen oder Kindergärten, in denen sich viele Menschen befinden, wie Klassenzimmer, Unterrichtsräume, etc., tritt nach kurzer Zeit ein Kohlendioxidgehalt von 2.000 bis 3.000 ppm auf, wenn wir nicht richtig lüften.
Zudem kann sich das Corona Virus in geschlossenen Räumen schneller verbreiten. Dabei wird von einem hohen CO2-Gehalt auf eine hohe Aerosolkonzentration geschlossen und damit die größere Wahrscheinlichkeit einer Virenübertragung.
Mit einer CO2-Ampel können Sie die Kohlenstoffdioxid-Konzentration zuverlässig messen. Erst mithilfe dieser Messwerte lässt sich ein ordnungsgemäßes Lüftverhalten oder die Nutzung z. B. von Luftfilter-Anlagen sinnvoll beurteilen und optimieren.
Unsere Empfehlung für Schulen und Kindergärten:
Ihre Vorteile:
- Einfache Installation (Netzstecker oder USB-Anschluss)
- Hochwertiger CO2-Fühler (keine Wartung oder Neu-Kalibrierung notwendig)
- Mobil und kompakt (kann einfach von Klassenzimmer zu Klassenzimmer mitgenommen werden)
- Ampelsystem (grün/gelb/rot) mit Angabe des genauen CO2-Wertes
- Alarmfunktion (je nach Modell, z. B. AirCO2ntrol Coach)
Für weitere Informationen über CO2-Messgeräte in Schulen und Kindertagesstätten oder wenn Sie ein Angebot einholen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:
CO2-Messgeräte in Unternehmen und öffentlichen Gebäuden
In Büros, Schulungs- und Tagungsräumen, Werkstätten und Aufenthaltsräumen entsteht Kohlendioxid hauptsächlich durch die Atmung der Personen im Raum. Je mehr Personen anwesend sind, desto schneller steigt die Konzentration des Kohlendioxids. Ein Luftmessgerät mit Ampelfunktion ermöglicht es den Nutzern, genau zum richtigen Zeitpunkt bedarfsgerecht zu lüften.
Auch in vielen industriellen Bereichen ist eine CO2-Überwachung notwendig. Mit den Daten zur Luftqualität, die ein Messgerät liefert, kann man geeignete Maßnahmen für eine bedarfsgerechte Belüftung gewährleisten.
Eine besonders wichtige Bedeutung kommt CO2-Messgeräten in öffentlichen Räumen zu, in denen man die Gesundheit von Personen schützen muss. Dazu gehören Krankenhäuser, Tiefgaragen und Tunnel.
Praktisch für eine Langzeitanalyse und Verlaufsanzeige sind CO2-Datenlogger. Mit diesen Messgeräten mit Datenlogger-Funktion überwachen Sie die Kohlenstoffdioxid-Konzentration kontinuierlich. Die Auswertung der Aufzeichnung erfolgt entweder direkt am Gerät oder über eine Software zum Aufbereiten und Auswerten der Messdaten am Computer.
Was misst ein CO2-Messgerät?
CO2-Sensoren können keine Corona-Viren erkennen – aber sie zeigen an, wann es Zeit zum Lüften ist. Die Luftmessgeräte ermitteln den Kohlenstoffdioxid-Anteil (CO2) der Raumluft und zeigen die Luftqualität an.
CO2-Messgeräte haben in der Regel ein Display, auf dem sie die Messwerte anzeigen. Neben dem CO2-Gehalt der Raumluft wird meist auch die Raumtemperatur und die relative Luftfeuchte angegeben. Diese Messgeräte besitzen ein integriertes Thermo-Hygrometer.
Alle drei Merkmale – CO2, Temperatur und Luftfeuchtigkeit – sind entscheidend für ein gutes Raumklima.
Häufig wird der Messwert mit einer Ampelanzeige interpretiert und farblich (rot/gelb/grün) oder mit Smileys visualisiert; entweder direkt im Display oder durch zusätzliche farbige LEDs. Weitere Produktinformationen wie die Abmessungen BxHxT (Zentimeter, Millimeter) und die genaue Ausführung finden Sie auf der individuellen Produktdetailseite.
Einige Messgeräte können ihre gemessene Werte speichern oder an einen PC übertragen. Damit sind Messreihen und Analysen im Verlauf möglich.
Wie misst ein CO2 Messgerät?
Luftmesser werden bei der Überwachung von Produktions-, Lager- und Transportbedingungen, aber auch in Arbeits- und Kinderzimmern, öffentlichen Gebäuden, Schulen, Büros, etc. eingesetzt. Für die ideale Beurteilung und Überwachung des Raumklimas wird ein CO2-Messgerät bzw. CO2-Datenlogger benötigt.
Mithilfe des Messgeräts lassen sich schädliche Kohlendioxid-Konzentrationen in der Luft schnell und unkompliziert erkennen. So können gezielt Gegenmaßnahmen wie Lüften eingeleitet werden, um die Raumluft zu verbessern.
Welcher Sensor zur CO2-Messung wird verwendet?
Gute CO2-Messgeräte arbeiten in aller Regel mit einem NDIR-Sensor. (nondispersive infrared sensor). Hier wird mit Hilfe der Infrarotstrahlung der konkrete Gehalt des Kohlenstoffdioxids in der Luft gemessen.
Es gibt vereinzelt Raumluftsensoren auf dem Markt, die mit einem VOC-Sensor arbeiten. Ein VOC-Sensor (volatile organic compounds) misst ganz allgemein flüchtige organische Verbindungen in der Luft. Er reagiert auf eine Vielzahl unterschiedlicher Belastungen gleichzeitig. Deshalb kann er lediglich als unspezifischer Indikator eingesetzt werden (ob die Luft durch irgendetwas belastet ist), einen genauen CO2-Messwert erhält man damit aber nicht.
Hinsichtlich der NDIR-Sensoren gibt es zwei Arten:
- Single-Beam-Sensor (Einkanalsensor)
- Dual-Beam-Sensor (Zweikanalsensor)
Ein Single-Beam-Sensor hat den Nachteil, dass die CO2-Messung im Laufe der Zeit immer ungenauer wird. Daher müssten Geräte mit diesem Sensor regelmäßig unter Frischluftbedingungen neu gestartet bzw. neu kalibriert werden. Geschieht dies nicht, wird sich bei einer dauerhaften Nutzung der Messwert immer weiter verschieben.
Bei einem Dual-Beam-Sensor findet zusätzlich zur regulären Messung immer auch direkt eine zweite Kontroll- und Kalibriermessung statt, mit der sich der Sensor selbstständig und automatisch anpasst.
Ein Luftqualitätsmonitor mit Dual-Beam-Sensoren liefert daher eine zuverlässigere und dauerhaft stabile Messung.
Die CO2-Messgeräte von TFA arbeiten überwiegend mit einem Dual-Beam NDIR-Sensor.
Welcher CO2-Wert ist gut?
Die folgenden CO2-Konzentrationen gelten für Gebäude, in denen sich Personen aufhalten, z. B. Schulen, Büros, Krankenhäuser, Restaurants und alle Arten von öffentlichen Gebäuden:
- Optimale Luftqualität: Die CO2-Konzentration liegt unter 800 ppm.
- Mittlere Luftqualität: Der Messbereich liegt zwischen 800 ppm und 1.200/1.400 ppm.
- Schlechte Luftqualität: Die CO2-Konzentration liegt über 1.200/1.400 ppm.
Die ideale Luftqualität liegt im Messbereich von 400 – 450 ppm. Die Abkürzung „ppm“ steht dabei für „parts per million“, also Teile pro Million.
Wie zeigt der CO2-Melder die Luftqualität an?
Bei der Kontrolle des Gehalts mit einem CO2-Warner erfolgt die Messung permanent. Die CO2-Messgeräte zeigen je nach Modell kritische Kohlenstoffdioxid-Konzentrationen optisch und/oder akustisch an.
Reicht ein CO2-Messgerät aus, um ans regelmäßige Lüften zu erinnern?
Experten sind davon überzeugt, dass ein Raumluftsensor durchaus anzeigen kann, wann ein Raum gelüftet werden muss. Das sei eine der wichtigsten Maßnahmen, um möglicherweise infektiöse Aerosole schnell aus Innenräumen zu befördern.
Richtig lüften führt zu einer erhöhte Luftzirkulation, und dies wiederum zu einer Verdünnung der Viruslast im Raum. Auf Basis des CO2-Messgeräts kann optimiert gelüftet werden, besonders komfortabel bei Modellen mit Ampelsystem und/oder Alarmfunktion.
Kann ein CO2-Messgerät vor Corona-Viren warnen?
Vor Viren können CO2-Ampeln nicht warnen. Ein Luftmesser kann weder Corona-Viren noch die Anzahl der Aerosole messen. Das Gerät soll lediglich helfen, eine gute Raumluftqualität zu erreichen.
Zusätzlich haben Forscher entdeckt, dass je höher der CO2-Wert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, sich über Aerosole mit dem Corona-Virus zu infizieren.
CO und CO2: Was ist der Unterschied?
Viele Menschen verwechseln Kohlenmonoxid (CO) mit Kohlendioxid (CO2). Beide Gase sind transparent, geruchs- und geschmacklos und treten bei unvollständigen Verbrennungsprozessen auf.
Kohlenmonoxid (CO) ist allerdings schon in viel kleineren Konzentrationen sehr gefährlich. Der CO-Wert im Raum steigt sehr schnell rapide an, wenn Sie beispielsweise mit einem Holzofen heizen und die Abluftanlage nicht richtig funktioniert. Innerhalb kürzester Zeit können Symptome wie Schwindel, Übelkeit und sogar Bewusstlosigkeit auftreten.
Bei starken CO-Belastungen können schon wenige Atemzüge zu einer Kohlenmonoxid-Vergiftung und damit zum Tod durch Ersticken führen. CO (Kohlenmonoxid) wird von CO2 (Kohlendioxid)-Detektoren nicht angezeigt.
Häufige Fragen rund um CO2-Messgeräte
Auf häufig gestellte Fragen zu den CO2-Sensoren finden Sie hier Antworten: