Eisheilige
Mit dem Begriff Eisheiligen werden mehrere Tage im Mai zusammengefasst, an denen den Wetterheiligen gedacht wird. Zu den Wetterheiligen zählen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia.
Lesen Sie hier die Wetterprognose für den kommenden Monat erstellt von Meteorologe Roland Schmidt. Außerdem finden Sie hier Beiträge zum aktuellen Wettergeschehen.
Wie wird das Wetter im kommenden Monat? Unser Wetterkolumnist Roland Schmidt verrät uns monatlich den Wettertrend für Deutschland. Die Wettervorhersage wird für einen Monat erstellt und erscheint immer am 1. Arbeitstag im Monat.
In unserem Wetter-Jahresrückblick 2020 haben wir Ihnen die Top-Wetter-Fakten für das Jahr 2020 zusammengefasst. Lesen Sie im Wettertrend 2020 die Tops und Flops beim Wetter 2020.
Wie war das Wettergeschehen im Jahr 2019? Den gesamten Wettertrend 2019 haben wir für Sie übersichtlich zum Nachlesen zusammengestellt.
Wenn Sie gerne den Wettertrend aus 2018 recherchieren möchten, findet Sie die gesammelten Prognosen ab dem Beginn unserer Aktion im Juli 2018 in der Übersicht: Wettertrend 2018.
Wissenswertes rund um das aktuelle Wetter, Wetterphänomene und Rekorde geben immer wieder Anlass zum Stauen und Lernen. Die Eisheiligen spielen im Mai eine große Rolle. Erfahren Sie auch, was die Schafskälte ist und wann dieses Wetterphänomen in Deutschland einsetzt.
Kennen Sie auch den Siebenschläfertag? Diese soll die Wetterlage für den Sommer bestimmen. Mit TFA Dostmann, Ihrem Wetterexperten sind Sie rund um das aktuelle Wetter gut informiert.
Mit dem Begriff Eisheiligen werden mehrere Tage im Mai zusammengefasst, an denen den Wetterheiligen gedacht wird. Zu den Wetterheiligen zählen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia.
Die Launenhaftigkeit des Aprilwetters ist allgemein bekannt und hat sich auch in vielen Sprichwörtern niedergeschlagen. Der April bietet eine bunte Palette an Wetterkapriolen. Hier mehr erfahren!
Der Wettertrend für Deutschland im März 2022 verspricht zunächst sonnige Tage mit frostigen Nächten. Zur Monatsmitte wird es wieder milder, dafür auch regnerischer. Mit wieder sonnigen, aber milderen Temperaturen soll der Monat ausklingen.
Für Wetterinteressierte und Hobbymeteorologen dokumentieren wir hier den TFA Wettertrend 2021. Recherchieren Sie, wie sich das Wetter im Jahr 2021 entwickelt hat.
Der Wettertrend für Deutschland im Februar 2022 verspricht mal kältere, mal mildere Temperaturen mit reichlich Niederschlag. Nur im Bergland fällt dieser als Schnee. Insgesamt erwartet uns ein deutlich zu milder und nasser letzter Wintermonat, der nur selten Nachtfrost bringt und im Süden und Westen schon Frühlingsgefühle auslösen wird.
Der Wettertrend für Deutschland im Januar 2022 verspricht nass-kaltes Wetter in vielen Regionen Deutschlands. Nur im Bergland wird es winterlich.