Lesen Sie hier die Beiträge zum aktuellen Wettergeschehen sowie wichtige Informationen rund um die Wetterbeobachtung.
Wettertrend: Wettervorhersage für Deutschland
Wie hat sich das Wetter entwickelt? Unser Wetterkolumnist Roland Schmidt verrät uns diese spannenden Wetterinformationen.
In unserem Wetter-Jahresrückblick 2020 haben wir Ihnen die Top-Wetter-Fakten für das Jahr 2020 zusammengefasst. Lesen Sie im Wettertrend 2020 die Tops und Flops beim Wetter 2020.
Wie war das Wettergeschehen im Jahr 2019? Den gesamten Wettertrend 2019 haben wir für Sie übersichtlich zum Nachlesen zusammengestellt.
Wenn Sie gerne den Wettertrend aus 2018 recherchieren möchten, findet Sie die gesammelten Prognosen ab dem Beginn unserer Aktion im Juli 2018 in der Übersicht: Wettertrend 2018.
Aktuelles Wettergeschehen
Wissenswertes rund um das aktuelle Wetter, Wetterphänomene und Rekorde geben immer wieder Anlass zum Stauen und Lernen. Die Eisheiligen spielen im Mai eine große Rolle. Erfahren Sie auch, was die Schafskälte ist und wann dieses Wetterphänomen in Deutschland einsetzt.
Kennen Sie auch den Siebenschläfertag? Diese soll die Wetterlage für den Sommer bestimmen. Mit TFA Dostmann, Ihrem Wetterexperten sind Sie rund um das aktuelle Wetter gut informiert.
Veröffentlicht von Roland Schmidt - Wetterkolumnist 24.03.2025Kategorie(n): Wettertrend
Hochdruckgebiete stehen oft für sonniges Wetter und klare Himmel – doch das ist nicht immer der Fall. Sie spielen eine zentrale Rolle im globalen Klimageschehen und beeinflussen unser Wetter auf vielfältige Weise. Aber wie entstehen Hochdruckgebiete eigentlich, warum führen sie manchmal zu Hitze und Trockenheit und in anderen Fällen zu Nebel und Kälte?
Veröffentlicht von Roland Schmidt - Wetterkolumnist 23.09.2024Kategorie(n): Wettertrend
Die Atmosphäre der Erde ist die dünne Schicht aus Gasen, die unseren Planeten umgibt und für das Leben, wie wir es kennen, von entscheidender Bedeutung ist.
Veröffentlicht von Birgit Amend 17.06.2024Kategorie(n): Wettertrend
Der Siebenschläfertag gehört zu einem der vielen sogenannten Lostage aus dem Bauernkalender. Vor allem, als es noch keine meteorologischen Wettervorhersagen gab, waren Bauernregeln ein wichtiges Hilfsmittel. Doch wann genau ist der Siebenschläfertag, was sagt er über das Wetter aus und wie verlässlich ist die Bauernregel?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, beispielsweise für personalisierte Werbung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.