Alle Beiträge von Roland Schmidt - Wetterkolumnist
Roland Schmidt liebt und lebt das Wetter
Als 14-jähriger begann Roland Schmidt sich mit dem Thema Wetter zu beschäftigen. Zu dieser Zeit waren es regelmäßige Wetteraufzeichnungen, die er in der Jugend durchführte.
Wetter: von Schulzeit bis Beruf
Mit der Ausbildung zum Wetterbeobachter beim Deutschen Wetterdienst Mitte der siebziger Jahre erweiterte und professionalisierte er sein Wetterwissen. Beruflich ging es dann in den Geophysikalischen Beratungsdienst der Bundeswehr. Inzwischen ist er hauptberuflich Kultur- und Landschaftsführer – das Wetter ist ihm geblieben.
Berufung gefunden: Wetterprofi Schmidt
Seit den 1990er Jahren ist Roland Schmidt an verschiedenen Volkshochschulen als Dozent für Wetterkundekurse tätig und tritt als Fachmann für Wetterthemen auf. Zusätzlich schreibt er die Wetterkolumne für eine Tageszeitung und den Wettertrend für TFA Dostmann.
Lebenslanges Lernen und Beobachten
Seither ist und bleibt das Wetter mit seinen vielfältigen Facetten für Roland Schmidt ein zentraler Lebensbereich. Seine Leidenschaft für das Wetter motiviert ihn stets, sich mit den gängigen modernen Prognosetechniken auseinanderzusetzen. Doch auch mit dem in Bauernregeln überlieferten Erfahrungswissen unserer Vorfahren ist er vertraut. Dabei sind die tägliche Wetterbeobachtung und Aufzeichnung bis heute für ihn eine Selbstverständlichkeit.
Fazit des Wetterbeobachters
Kurz vor seinem 64. Geburtstag freut sich Roland Schmidt, dass er nun auf runde 50 Jahre Wettererfahrung zurückblicken kann: „Bis heute widme ich mich mit Freude und Hingabe unserem Klima und Wetter. Das möchte ich gerne noch viele Jahre fortsetzen.“
Veröffentlicht von Roland Schmidt - Wetterkolumnist 29.08.2022Kategorie(n): Wettertrend
Der Begriff Singularität bezeichnet in der Meteorologie bestimmte Witterungsregelfälle. Das sind Wetterlagen, die zu bestimmten Zeitabschnitten im Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten.
Veröffentlicht von Roland Schmidt - Wetterkolumnist 27.07.2022Kategorie(n): Wettertrend
Wie ist es um die Länge der Jahreszeiten bestellt? Sind einfach alle vier gleich lang oder ist der Sommer tatsächlich länger als der Winter? Jetzt informieren!
Veröffentlicht von Roland Schmidt - Wetterkolumnist 01.07.2022Kategorie(n): Wettertrend
Als Hundstage wird in Europa eine Zeitspanne bezeichnet, der am 23. Juli beginnt und am 23. August endet. Dann steht die Sonne in der Nähe des Sirius, dem Hundsstern, dessen Aufgang den Beginn dieses Zeitraums bestimmt. Die Hundstage stehen umgangssprachlich für die größte Sommerhitze.
Veröffentlicht von Roland Schmidt - Wetterkolumnist 26.04.2022Kategorie(n): Wettertrend
Die Launenhaftigkeit des Aprilwetters ist allgemein bekannt und hat sich auch in vielen Sprichwörtern niedergeschlagen. Der April bietet eine bunte Palette an Wetterkapriolen. Hier mehr erfahren!
Veröffentlicht von Roland Schmidt - Wetterkolumnist 03.03.2022Kategorie(n): Wettertrend
Der Wettertrend für Deutschland im März 2022 verspricht zunächst sonnige Tage mit frostigen Nächten. Zur Monatsmitte wird es wieder milder, dafür auch regnerischer. Mit wieder sonnigen, aber milderen Temperaturen soll der Monat ausklingen.
Home » Archive für Roland Schmidt - Wetterkolumnist
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, beispielsweise für personalisierte Werbung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.