Skip to main content

Alle Beiträge von Birgit Amend

Birgit Amend hat einen Master of Science in Business Administration und ist studierte Diplom-Betriebswirtin. Sie arbeitet seit 15 Jahren im Marketing, zuletzt im Online Marketing. Schon in jungen Jahren entdeckte sie die Freude, spannende Geschichten zu lesen und zu erzählen. In ihrer Freizeit liebt sie das Wandern, die Natur und ihren Garten. Dabei beobachtet sie das Wetter und verlässt sich dabei auf die TFA-Messgeräte. Sie denkt sich gerne Rezepte aus, bei denen das Obst & Gemüse aus ihrem Garten möglichst schonend zubereitet werden.


Zeitumstellung

Zeitumstellung: Die Uhr wird umgestellt.

Ende Oktober werden in Deutschland die Uhren umgestellt. Es gilt dann die Winterzeit. Und jeder fragt sich wieder: Wann genau werden die Uhren umgestellt? Muss die Uhr nun eine Stunde zurück- oder vorgestellt werden? Und: Wie lange gibt es noch die Zeitumstellung?

Werbegeschenke mit Druck oder Gravur

Werbegeschenke und Werbeartikel bei TFA Dostmann.

Die Adventszeit ist ein perfekter Anlass, um sich bei Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern mit persönlichen Weihnachtsgeschenken für die Zusammenarbeit zu bedanken. Als Zeichen Ihrer Wertschätzung verschenken Sie zu Weihnachten Werbemittel mit individueller Bedruckung in hoher Qualität von TFA Dostmann.

Auszubildende meistert ihre IHK-Abschlussprüfung

Marie Lindemann

Herzlichen Glückwunsch an Marie Lindemann. Die Auszubildende der TFA Dostmann GmbH & Co. KG hat ihr Ziel, auf das sie mehrere Jahre lang hingearbeitet hat, nun endlich erreicht: Das erfolgreiche Absolvieren der IHK-Abschlussprüfung. Marie Lindemann beendete erfolgreich ihre Berufsausbildung zur Industriekauffrau. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zur bestandenen Prüfung. Ausbildung bei TFA: Erfahrungsbericht Marie Lindemann […]

Siebenschläfertag

Der Siebenschläfer ist eine Bauernregel über das Wetter.

Der Siebenschläfertag gehört zu einem der vielen sogenannten Lostage aus dem Bauernkalender. Vor allem, als es noch keine meteorologischen Wettervorhersagen gab, waren Bauernregeln ein wichtiges Hilfsmittel. Doch wann genau ist der Siebenschläfertag, was sagt er über das Wetter aus und wie verlässlich ist die Bauernregel?

Schafskälte

Die Schafskälte im Juni bringt wechselhaftes Wetter.

Wenn sich ein Temperatursturz, viel Regen und Bodenfrost ankündigt, dann ist es ein deutliches Anzeichen für die Schafkälte. Was ist eigentlich dieses Wetterphänomen und wann setzt die Schafskälte in Deutschland ein?

Eisheilige

Vereister See im Winter

Mit dem Begriff Eisheiligen werden mehrere Tage im Mai zusammengefasst, an denen den Wetterheiligen gedacht wird. Zu den Wetterheiligen zählen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia.