Veröffentlicht von Birgit Amend 22.05.2023Kategorie(n): Wettertrend
Der Siebenschläfertag gehört zu einem der vielen sogenannten Lostage aus dem Bauernkalender. Vor allem, als es noch keine meteorologischen Wettervorhersagen gab, waren Bauernregeln ein wichtiges Hilfsmittel. Doch wann genau ist der Siebenschläfertag, was sagt er über das Wetter aus und wie verlässlich ist die Bauernregel?
Veröffentlicht von Birgit Amend 22.05.2023Kategorie(n): Wettertrend
Wenn sich ein Temperatursturz, viel Regen und Bodenfrost ankündigt, dann ist es ein deutliches Anzeichen für die Schafkälte. Was ist eigentlich dieses Wetterphänomen und wann setzt die Schafskälte in Deutschland ein?
Veröffentlicht von Birgit Amend 12.05.2023Kategorie(n): Wettertrend
Mit dem Begriff Eisheiligen werden mehrere Tage im Mai zusammengefasst, an denen den Wetterheiligen gedacht wird. Zu den Wetterheiligen zählen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia.
Veröffentlicht von Anna Karina Schirmacher 20.03.2023Kategorie(n): Ratgeber
Ihr Garten wartet im Frühling ungeduldig auf den Beginn der neuen Garten-Saison. Wir verraten Ihnen, welche Gartenarbeiten zu erledigen sind, um Beete, Sträucher, Bäume und Pflanzkübel frühlingsfit zu machen.
Veröffentlicht von Birgit Amend 13.03.2023Kategorie(n): Ratgeber
Ende März werden in Deutschland die Uhren umgestellt. Es gilt dann die Sommerzeit. Und jeder fragt sich wieder: Wann genau werden die Uhren umgestellt? Muss die Uhr nun eine Stunde zurück- oder vorgestellt werden? Und: Wie lange gibt es noch die Zeitumstellung?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, beispielsweise für personalisierte Werbung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.